Dann kommen Sie zu Hundewelten, größtes Ausbildungszentrum für Hundetrainer in Deutschland. Nonverbale Hundeerziehung ohne Gewalt und Hilfsmittel. Schnell - Effektiv - Artgerecht!
3 Monate (6 Wochenenden Präsenzunterricht inkl. Prüfung. Heimstudium in der unterrichtsfreien Zeit) Präsenzunterricht: Samstags 11.00 bis 16.00 Uhr und Sonntags 10.00 bis 15.00 Uhr. Unsere Hundetrainer Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden. Einzelne Orte und Termine siehe Termine und Anmeldung für das jeweilige Jahr.
Alle Hundehalter, Hundetrainer, Ausbilder. Berufsneuorientierung, Fort- und Weiterbildung, berufsbegleitend. Vorkenntnisse nicht notwendig.
Termine zur Fort- und Weiterbildung für Absolventen mit bereits abgeschlossener Ausbildung.
Gesamtkosten inkl. Prüfung und Zertifikat siehe Termine und Anmeldung für das entsprechende Jahr.
Ratenzahlung (bis 10 Raten) möglich. In der Gesamtsumme ist alles enthalten.
Für die Ausbildung benötigen Sie einen Hund (gesund, versichert und geimpft.) Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten sind nicht enthalten. Für eine gewerbliche Tätigkeit benötigen Sie eine Erlaubnis TierSchG. §11, 1-Nr.8f
« Es genügt nicht, alles über Hunde zu wissen, man muss es auch anwenden können! »
Diese Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer DGHV richtet sich an Alle, die gerne mit Menschen arbeiten. Sie erlernen in 3 Monaten das sprachfreie, gewalt- und hilfsmittelfreie Training mit dem Hund. Nach der Ausbildung können Sie sich dem DGHV anschließen, einem starken Verband, um neue Wege in der Hundeerziehung gemeinsam zu gehen.
Als zertifizierter Hundetrainer nach DGHV leiten Sie Ihre eigene Hundeschule oder Ihren eigenen Hundesportverein mit der Möglichkeit, “Begleithundeprüfung bzw. Hundeführerschein” für Ihre Kunden anzubieten, inklusive möglicher Steuerermäßigungen. Durch Ihre Ausbildung haben Sie auch die Möglichkeit Training für Rollstuhlfahrer und deren Hunde anzubieten.
Wir benutzen keinerlei “Erziehungshilfen”, lediglich Hauptfutter zur Bestätigung des Hundes und Leine bzw. ein Halsband zur Sicherung. Selbst »Leinenruck« lehnen wir ab. Unsere Hunde werden komplett “nonverbal” trainiert. Wir möchten Hunde mit hoher Eigenmotivation, die auch ohne Kommandos gerne und freiwillig mit dem Menschen arbeiten.
Wir bieten jährliche Fortbildungen zum Sporthundausbilder oder auch zum Leistungsrichter DGHV an. Gerne unterstützen wir Sie beim Aufbau Ihrer Hundeschule mit unserer Erfahrung und unserem Wissen.
Sicher haben Sie sich schon über andere Ausbildungsinstitute informiert und festgestellt, dass es viele Trainingssysteme und noch mehr Ausbildungsmethoden gibt, deren Qualität aber oft zweifelhaft sind. Gerhard Wiesmeth war vor vielen Jahren der erste Hundeausbilder, der Hunde sprachfrei trainierte.
Die DHW unterhält ein “Qualitätsmanagement Team”, welches ständig die Leistung der Ausbilder und Dozenten überwacht. Unsere Ausbildungen sind transparent und bieten Sicherheit im Hinblick auf eine spätere Selbständigkeit durch sinnvollen und leistungsorientierten Lernstoff.
« Ich kenne viele Hunde, die perfekt funktionieren, richtig erzogene Hunde sehe ich sehr selten. »
Hier beantworten wir Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden. Vielleicht finden Sie hier schon die Information, die Sie suchen.
Schauen Sie sich auf unserer Webseite um oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf. Telefon: 02389 - 40 277 27
Die Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer DGHV deckt in Kombination mit dem Ausbildungsseminar zertifizierter Ernährungsberater FR Hund die Themenfelder ab, zu denen die Länderarbeitsgemeinschaft – Arbeitsgruppe Tierschutz (Stand 11.02.2015) im Rahmen der Sachkundefeststellung gemäß §11, Abs. 1, Satz 1, Nr. 8f. TierSchG Kenntnisse und Fähigkeiten verlangt.
Mit der Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer DGHV und der schulinternen Abschlussprüfung, die durch anerkannte Sachverständige LHundG NRW abgenommen wird, sind Sie fachlich umfassend auf die Sachkundefeststellung durch die Erlaubnisbehörde vorbereitet. Unsere Absolventen erhalten zur Vorlage bei der Erlaubnisbehörde ein Abschlusszertifikat und eine Detailbescheinigung der Ausbildung und der im Rahmen der Ausbildung vermittelten Inhalte.
Die Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer DGHV beinhaltet keine automatische Berufserlaubnis i.S.v. §11, Abs. 1, Satz 1, Nr. 8f. TierSchG zur gewerblichen Tätigkeit. Die Erlaubnis wird im Rahmen eines förmlichen Antragsverfahrens von der zuständigen Behörde erteilt, die die Erlaubnisvoraussetzungen, insbesondere die für die Erteilung der Erlaubnis erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, in eigener Verantwortung feststellt. Sie können vor Ausbildungsbeginn bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt Einzelheiten zur Berufserlaubnis erfragen. Alle Ausbildungsinhalte finden Sie in unserer Ausbildungsbroschüre.